Navigation

News

Kreisorchester 2025

Jetzt schon für die Kreisorchester-Proben 2025 anmelden! Es erwarten euch tolle musikalische Erfahrungen für alle - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Weiterlesen …

KMV goes Social

Wir sind jetzt auch auf Facebook & Instagram unterwegs - schaut rein & folgt uns, damit ihr keine aktuellen Infos mehr verpasst!

Weiterlesen …

Neuer Kreisdirigent

Der Vorstand des KMV Vulkaneifel konnte Thomas Lach als kommissarischen Kreisdirigenten gewinnen.

Weiterlesen …

Kreisorchester 2025

Im Jahr 2025 hat sich das Kreisorchester das Motto "#MeisterWerke" vorgenommen. Die Probetermine stehen auch schon fest und ihr könnte euch schon jetzt gerne unten über das Formular anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 31.12.2024. Bei Fragen könnt ihr euch aber gerne an unseren Kreisdirigenten-Team unter kreisdirigent@kmv-vulkaneifel.de wenden.

 

Termine 2025

  • 09.02.2025, 14-18 Uhr, Graf Salentin Schule, Jünkerath
  • 23.03.2025, 10-17 Uhr, Graf Salentin Schule, Jünkerath
  • 04.05.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 01.06.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 06.07.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 24.08.2025, 10-17 Uhr, Graf Salentin Schule, Jünkerath
  • 14.09.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 28.09.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 11.10.2025, Konzert, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 12.10.2025, Konzert, Haus Vulkania, Dreis-Brück
  • 23.11.2025, 14-18 Uhr, Haus Vulkania, Dreis-Brück

Last Night of the Proms

„Very British“ in der Eifel:
Kreisorchester Vulkaneifel begeistert Zuhörer mit „Last Night of the Proms“-Konzert 


Am 12. und 13. Oktober 2024 lud das Kreisorchester des Kreismusikverbandes Vulkaneifel unter der Leitung von Thomas Lach zu zwei besonderen Konzerten ins Haus Vulkania in Dreis-Brück ein. Am Samstag- und Sonntagabend wurde das Programm „Last Night of the Proms“ präsentiert.

 

Den Auftakt machten die beiden Jugendorchester „Best of Six“ und das Jugendorchester des Musikvereins Dreis-Brück unter der Leitung von Gaby Plötzer und Michael Frangen. Mit modernen und rockigen Stücken, darunter der Klassiker „Smoke on the Water“, begeisterten sie das Publikum. Erst nach einer verdienten Zugabe durften die rund 20 jungen Musikerinnen und Musiker die Bühne verlassen.

 

Im Anschluss boten die 55 Musikerinnen und Musiker des Kreisorchesters, die aus 25 verschiedenen Vereinen stammen, ein abwechslungsreiches Programm, das an die berühmte britische Veranstaltung „Last Night of the Proms“ angelehnt war. Neben klassischer Musik erklangen auch bekannte Rock-Hymnen und Pop-Evergreens. Das Publikum feierte das Konzert in bester Stimmung: Es wurde geklatscht, gesungen und geschunkelt. Bei „Land of Hope and Glory“ schwenkten viele Gäste im Stehen die englische Flagge im Takt. Die Begeisterung der Zuhörer zeigte sich in stehenden Ovationen und lautstarken Zugabe-Rufen.

 

Die Zugabe dirigierte Gaby Plötzer, die ab 2025 neben Thomas Lach Kreisdirigentin des Kreismusikverbandes Vulkaneifel sein wird. Beide werden gemeinsam die Organisation und Durchführung der D-Lehrgänge sowie die Proben und Konzerte des Kreisorchesters leiten und verantworten – eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

 

Klaus Esch, Geschäftsführer des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, zeigte sich begeistert: „Bei unserem zweiten Konzert des Kreisorchesters konnten wir die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr noch einmal steigern. Das motiviert uns, auch im nächsten Jahr wieder ein Konzert auf die Beine zu stellen.“

 

Einen Ausblick auf das Programm des kommenden Jahres und einen gemeinsamen gemütlichen Jahresabschluss erhalten die Musikerinnen und Musiker bei der nächsten Probe am 10. November 2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Haus Vulkania in Dreis-Brück. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Probe teilzunehmen.

Gründung Kreisorchester Vulkaneifel

Der Vorstand des Kreismusikverband Vulkaneifel hat nach den erfolgreichen Regional-Proben im Jahr 2022 auf mehreren Vorstandssitzungen die Gründung eines eigenen Kreisorchesters unter der Leitung des Kreisdirigenten Thomas Lach beschlossen.

 

Insgesamt wurden 2022 fünf Regional-Proben an unterschiedlichen Orten im Kreis veranstaltet. Alle Proben standen unter einem eigenen Motto und dienten dazu, unterschiedliche musikalische Impulse, geselligen Austausch und vereinsübergreifende Vernetzung zu ermöglichen.

 

Unter der Leitung des Kreisdirigenten Thomas Lach wurden Titel aus den unterschiedlichsten Genres geprobt und Stücke mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen getestet. Nachdem alle Proben gut angenommen wurden, kam der Wunsch unter den Beteiligten auf, dies im neuen Jahr fortzuführen und vor allem, sich auch der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Diesem Wunsch kommt der Vorstand gerne nach und hat bereits einen Plan aufgestellt.

 

Das Hauptaugenmerk des neuen Orchesters liegt nun darin, die Probenarbeit auf Kreisebene fortzuführen und den Musikerinnen und Musikern aus der Vulkaneifel die Möglichkeit zugeben, den musikalischen Horizont zu erweitern, sich musikalisch weiter zu engagieren und neue musikalische Kontakte zu knüpfen. Das neue Kreisorchester ist als Blasorchester konzipiert und offen für Blas- und Schlaginstrumente, auch über die Kreisgrenze hinaus.

 

Die letzten drei Jahre sind leider auch an unseren Musikvereinen im Kreis nicht spurlos vorbei gegangen und nicht in jedem Verein geht das musikalische Leben normal weiter. Das Kreisorchester soll neben den örtlichen Musikvereinen das Angebot erweitern, sich musikalisch in der Gruppe zu betätigen.

 

Für das Jahr 2023 sind sieben Proben und ein Konzert geplant. Die Proben werden sonntags nachmittags in Dreis-Brück im Haus Vulkania stattfinden. Die erste Probe findet bereits am 05. Februar 2023. Das Motto für die Premiere lautet: “Vorhang auf!“. Dazu werden Filmmusik, Musicals und Original-Kompositionen einstudiert und am 15. Oktober 2023 in bei einem Konzert in Dreis-Brück der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Um das ganze Projekt: „Kreisorchester des KMV Vulkaneifel“ besser planen und koordinieren zu können wird im Vorfeld um Anmeldung beim Kreisdirigenten bis zum 25.01.2023 unter kreisdirigent@kmv-vulkaneifel.de gebeten. Die genauen Probentermine sind auf der Homepage des Kreismusikverband Vulkaneifel unter www.kmv-vulkaneifel.de zu finden. Dort kann man sich auch während des Projekts zu jeder Zeit aktuell informieren.